Es ist eines der grossen historischen Rätsel: Wie wurde Europa ab 1500 so erfolgreich, wie konnte es weite Teile der Welt erobern, die industrielle Revolution einleiten und über alle Massen reic...
Die Ära der Dekolonisierung prägte die Geopolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Für viele mag diese Geschichte abgeschlossen sein. Doch ist sie es - gerade in den ehemaligen Koloni...
«Connectivity Wars – Kriege der Vernetzung»: So lautet der Titel einer Studie aus dem European Council on Foreign Relations, einem preisgekrönten, gesamteuropäischen Think Tank. Seit dem Überfal...
Klar, das Klima hat sich schon immer verändert, und die Menschen haben sich angepasst. Aber was bedeutet es, wenn sich das Klima sehr schnell verändert? Manche Szenarien sind bekannt, sie handel...
Das Sterben der grossen Korallenriffe ist seit vielen Jahren zum Sinnbild geworden für die Zerstörung der Umwelt und von Lebensräumen. Die Meeresbiologin und Genetikerin Ulrike Pfreundt wollte s...
Erst waren sie nur gefährdet, nun sind sie weltweit auf dem Rückzug: Noch nie gab es seit 1990 so wenige Demokratien wie heute. Was führt zu deren Zerfall? Die Historikerin Birte Förster erklärt...
Zu jedem Zeitpunkt produzieren die Menschen der Gegenwart die Archäologie der Zukunft – also auch das, was von uns heutigen Menschen einmal bleiben wird. Im Zeitalter des Anthropozäns sind dies ...
Manchmal machen wir mehr richtig, wenn wir weniger denken. Stimmt das tatsächlich? Trotzt unser Bauchgefühl auch heute noch den wachsenden Datenmengen und präzisen Berechnungen? Niklas Keller, W...
Gestreamte Auktionen, Onlineausstellungen, digitale Kunst als Investment: Der Kunstmarkt hat sich verändert. Geblieben aber ist die verbreitete Verwunderung über das Starsystem, die astronomisch...
In dieser Episode erfährst du:
- Wie Osteuropa vom Westen erfunden wurde
- Wie die Geschichten entstanden sind, die wir uns um Westen über den Osten erzählen
- Was die Aufklä...