aha - Ein Podcast für Wissen

aha - Ein Podcast für Wissen

Wie klangen Dinosaurier?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle kennen und fürchten sie, die brüllenden T-Rex-Animationen aus den «Jurassic Park»-Filmen. Doch hat die Forschung in diesem Fall die Hollywood-Dramaturgie widerlegt. Dinosaurier konnten nicht brüllen. Wie hat die Forschung herausgefunden, wie Dinosaurier wirklich klangen? Das erklärt der Paläobiologe Darius Nau.

Wozu Kunst?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kunst und Kultur stellen den Status Quo infrage, sie bieten Alternativen, schaffen Bewusstsein und entwickeln sogar die Kraft, Gesellschaften zu transformieren. Woher bekommen sie diese Macht? Was macht Musik, Literatur und Kunst mit uns? Martin Puchner hat dazu gerade das Buch «Culture. The Story of Us, From Cave Art to K-Pop» vorgelegt. Am aha unterhält er sich mit dem SRF-Kulturredaktor Igor Bašić über die Bedeutung der Kunst in der Weltgeschichte.

Was ist Liebe?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie lässt sich nicht kontrollieren, stellt aber unser Leben auf den Kopf. Das gilt für die romantische Liebe ebenso wie für Elternliebe, Geschwisterliebe oder tiefe Freundschaft. Warum lässt sich die Liebe so schwer fassen? Nora Kreft, Philosophie-Expertin von der Humboldt-Universität Berlin, forscht zu diesem Phänomen und erklärt, warum wir lieber unglücklich als überhaupt nie lieben.

Warum können wir uns Dinge vorstellen, die es nicht gibt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Darauf muss man erstmal kommen. Sich über Dinge zu unterhalten, die es gar nicht gibt. Tiere tun das, soweit wir wissen, nicht. Sie denken sich keine Götter aus, kein Geld, auch keine Aliens. Fred Mast, Professor für Kognitive Psychologie an der Uni Bern, hat ein Buch über die «Kraft der Imagination» geschrieben. Und er kann erklären, warum und wie sich der Mensch ins Reich der Phantasie aufgemacht hat.

Warum machen wir Musik?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Blick auf ein Orchester genügt, auf die dort versammelten Hörner, Häute und Darmsaiten, um festzustellen, wie alt Musik ist. Doch wie hat die Musik angefangen? Warum haben die Menschen damit begonnen, nicht nur Geräusche nachzuahmen, sondern Musik zu machen? Auf welche Art und Weise berauscht und beglückt uns Musik? Stefan Kölsch erforscht solche Fragen an der Universität Bergen. Er erklärt, was Musik mit unseren Gehirnen macht.

Wie langweilig dürfen Ferien sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Valentin Groebner ist Historiker und Autor. Seit 2004 lehrt er als Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern. Er ist Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und beschäftigt sich immer wieder auch mit touristischen Themen. So in seinem Buch «Retroland», wo er sich mit dem Geschichtstourismus auseinandersetzte. In anderen Büchern widmete er sich dem Gesicht, der Darstellung von Gewalt oder der Inszenierung des Mittelalters.

Wie kann Migration entpolitisiert werden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Migration ist eine welthistorische Tatsache. Doch kollidiert sie heute, da der Mensch innerhalb von «Staatsgrenzen» lebt, mit dieser politischen Realität. Das Resultat ist bekannt. Die Migration ist der Bestseller auf dem Markt des politischen Populismus; dies, während Tausende ihren Aufbruch aus ihrer Heimat mit dem Leben bezahlen. Gerald Knaus, Experte für internationale Politik, hat ein Buch über Grenzen geschrieben. Im Gespräch mit Rafaela Roth (Journalistin, NZZ am Sonntag) versuchte er eine Antwort auf die Frage zu finden, wie uns ein nüchterner Blick auf die Migration gelingen kann.

Wie geht Schule ohne Fächer?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir können uns eher das Ende der Welt vorstellen als eine Schule ohne Fächer, Lehrplan und Leistungstests. Und doch gibt es sie, die Ansätze, die Schule projektorientierter, interdisziplinärer, integrativer und ja, auch schlauer zu machen. Zum Beispiel an der Technischen Universität von Dresden, wo ein Team um die Erziehungswissenschaftlerin Anke Langner an der Schule der Zukunft arbeitet.

Wie bilden Games die Welt (ab)?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Games imitieren die Welt und sind doch eine ganz eigene. Doch was für eine Realität ist das eigentlich, die sich da beim Gamen vor uns auf den Bildschirmen auftut? Und wie spielt sie in unser Leben zurück? «Let’s Play oder Game Over» heisst das Buch, in dem der Philosoph Sebastian Ostritsch solchen Fragen nachgeht und eine «Ethik des Computerspiels» entwirft.

Wie wurden wir im Westen so seltsam?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist eines der grossen historischen Rätsel: Wie wurde Europa ab 1500 so erfolgreich, wie konnte es weite Teile der Welt erobern, die industrielle Revolution einleiten und über alle Massen reich werden? Joseph Henrich, Anthropologe an der Harvard-Universität in Boston, hat darüber in «Die seltsamsten Menschen der Welt» eine faszinierende neue These entwickelt und im Detail begründet.

In dieser Episode erfährst du:

- wer die seltsamsten Menschen (WEIRD people) der Welt sind
- wie der Westen reich wurde
- wie uns Evolution, Geschichte und Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind

Buchhinweis:
"Die seltsamsten Menschen der Welt. Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde" (2022), Joseph Henrich, Suhrkamp.

Über diesen Podcast

Wissenschaft und Forschung: «aha – ein Podcast für Wissen» präsentiert ungekürzte Lectures vom aha-Festival in Luzern.

von und mit Wissenschaftler:innen

Abonnieren

Follow us