aha - Ein Podcast für Wissen

Wissenschaft und Forschung: «aha – ein Podcast für Wissen» präsentiert ungekürzte Lectures vom aha-Festival in Luzern.

aha - Ein Podcast für Wissen

Neueste Episoden

aha im Bernischen Historischen Museum

aha im Bernischen Historischen Museum

1m 25s

Das aha Festival gastiert in Bern! Am Wochenende vom 11. und 12. November bespielen wir das Bernische Historische Museum ergänzend zur Ausstellung «Das entfesselte Geld». Acht Forschende beantworten acht Fragen rund ums Geld.

Warum ist Palmöl so umstritten?

Warum ist Palmöl so umstritten?

38m 40s

2021 hat die Schweizer Stimmbevölkerung einem Freihandelsabkommen mit Indonesien zugestimmt. Im Zentrum der Debatte stand dabei das Palmöl. Fast emblematisch steht das Produkt für die Natur- und Umweltzerstörung durch Monokultur und Massenproduktion. Zurecht? Das sagt Ariane Hangartner, die für die ETH Zürich in Projekten für nachhaltigen Palmölanbau in Indonesien, Kamerun und Kolumbien arbeitet.

Gibt es schon Wasserkriege?

Gibt es schon Wasserkriege?

39m 30s

Trinkwasser war schon immer eine umkämpfte Ressource. Derzeit aber verändert der Klimawandel an vielen Orten der Erde den Wasserhaushalt und verschiebt damit auch die Konfliktlinien um das Wasser. Annabelle Houdret forscht über die politische Ökonomie der Wasserversorgung und arbeitet dafür in Projekten in Afrika, im Nahen und Mittleren Osten. Sie erklärt, mit welchen Konflikten wir jetzt und in Zukunft zu rechnen haben.

Was können wir von Afrika für die Energiewende lernen?

Was können wir von Afrika für die Energiewende lernen?

31m 22s

Wie viele andere europäische Länder hat sich auch die Schweiz dafür entschieden, Energie und Strom künftig auf eine erneuerbare Weise – also etwa durch Wasser, Wind und Sonne – zu produzieren. Doch genügt diese westliche Perspektive angesichts der globalen Klimakrise? Churchill Agutu, Doktorand am Lehrstuhl für Energie- und Technologiepolitik der ETH Zürich, erforscht, wie in Subsahara-Afrika ein universeller und nachhaltiger Stromzugang erreicht werden kann.