aha - Ein Podcast für Wissen

Wissenschaft und Forschung: «aha – ein Podcast für Wissen» präsentiert ungekürzte Lectures vom aha-Festival in Luzern.

aha - Ein Podcast für Wissen

Neueste Episoden

Wann zahlen wir alle mit Kryptogeld?

Wann zahlen wir alle mit Kryptogeld?

46m 59s

Diese Frage beantwortete Clara Schneidewind im Rahmen der Ausstellung «Das entfesselte Geld» im Bernischen Historischen Museum. Im November 2022 fand dort ein aha-Spinoff zum Thema Geld statt.

Schneidewind ist Spezialistin für Blockchain-Technologie, Programmanalyse und Kryptografie. Sie forscht und lehrt am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum.

Nimmt die Ungleichheit zu oder ab?

Nimmt die Ungleichheit zu oder ab?

26m 40s

Diese Frage beantwortete Dario Meili im Rahmen der Ausstellung «Das entfesselte Geld» im Bernischen Historischen Museum. Im November 2022 fand dort ein aha-Spinoff zum Thema Geld statt.

Warum sind wir gierig?

Warum sind wir gierig?

41m 50s

Diese Frage beantwortete Heinzpeter Znoj im Rahmen der Ausstellung «Das entfesselte Geld» im Bernischen Historischen Museum. Im November 2022 fand dort ein aha-Spinoff zum Thema Geld statt.

Warum ist es sinnvoll, armen Menschen Geld zu schenken?

Warum ist es sinnvoll, armen Menschen Geld zu schenken?

38m 1s

Diese Frage beantwortete Adina Rom im Rahmen der Ausstellung «Das entfesselte Geld» im Bernischen Historischen Museum. Im November 2022 fand dort ein aha-Spinoff zum Thema Geld statt.

Adina Rom ist Entwicklungsökonomin am Center for Development and Cooperation (NADEL) an der ETH Zürich. Bereits 2020 referierte Rom am aha Festival. Damals zur Frage «Wie sind 100 Fr. am besten ins Gemeinwohl investiert?». Auch diesen Vortrag gibt's zum Nachhören: Episode vom 9. Oktober 2020.