Was passiert, wenn es 24 Stunden lang kein Internet gibt?

Shownotes

Stellen Sie sich vor: Kein Netz, einen ganzen Tag lang. Was würde das bedeuten? Was wären die Folgen im Alltag, aber auch darüber hinaus? Könnten wir so überhaupt noch funktionieren und leben? Auf die Spur dieses Szenarios und dieser Fragen begibt sich der Berliner Journalist und Reporter Moritz Metz, ein Spezialist für Technik, Netzkultur und Politik. In seiner CNN-Award-nominierten Reportagereihe «Wo das Internet lebt» suchte er das physische Internet, vom Verteilerkasten im Neuköllner Hinterhof über einen kalifornischen Tiefseekabel-Strand bis zu einem Rechenzentrum im Eisenhower-Atombunker in Gibraltar.

Folgt uns auf Instagram und Facebook! Ausserdem gibt es in unserem Newsletter laufend Updates zum Festival und zum Podcast.

Hast auch du eine Frage an die Welt? Schicke sie uns! Die besten Fragen werden am Festival und im Podcast beantwortet.

Grafik: sava.world Sounddesign: Misic-Sound

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.